
Strom aus Kartoffeln und Zitronen
Raum 242 | durchgehend geöffnet |

The Late Night Show - Zaubervorführung
Raum E42 | Show I: 20.00 Uhr, Show II: 21.30 Uhr |
Bau eines kartesischen Tauchers
Raum 252 | durchgehend geöffnet |

Mitmachexperimente mit Luft und Gasen
Raum 254 | durchgehend geöffnet |


Können Regenwürmer riechen? Mitmachexperimente mit Asseln und Regenwürmern
Raum 255 |

Astronomische Forschung an der Dr. Karl Remeis-Sternwarte
Raum 252 | durchgehend geöffnet |


Mit einem langen Hebel einzelne Atome kontaktieren
Raum 146 | durchgehend geöffnet |

Die Anatomie des Auges - Sezieren von Schweineaugen
Raum 142 |

Die Orange unterm Messer - Süße & saure Experimente
Raum 251 |

Programmierung eines Unterwasser-Spiels mit Scratch
Raum K51 |

Molekulare Küche – Sphären selbst gemacht
Raum 151 |

Plastic Pirates - Mikroplastik verstehen, begreifen und experimentell erleben
Raum 152 | durchgehend geöffnet |

Madmapper - Videokunst auf gekrümmten Oberflächen
Kellertheater | durchgehend geöffnet |

Chemische Spielereien
Raum 147 | durchgehend geöffnet |

Autonomes Fahren und emissionsfreie Antriebe
K37 | durchgehend geöffnet |


Vesuv 2.0 – Bau dir deinen Vulkan
Raum E35 | durchgehend geöffnet |

Sehen verstehen - das menschliche Auge
Raum E51 | durchgehend geöffnet |

F1 in schools - Der intern. Technologie-Wettbewerb
Turnhalle | durchgehend geöffnet |

Solarmobil Deutschland - Neue Energien
Pausenhof | durchgehend geöffnet |

Der digitale Sound-Zauberkasten - Soundbearbeitung mit Cubase
Raum H03 | Show I: 20.00 Uhr, Show II: 22.00 Uhr |

Gut geschätzt ist halb gewonnen
Raum E39 | durchgehend geöffnet |

Ich sehe was, was Du nicht siehst - Optische Täuschungen
Raum E52 | durchgehend geöffnet |

Experimente mit selbst gewickelten Magneten
Raum H04 | durchgehend geöffnet |

Flüssiges Eisen - geballte Energie bei 1800° C
Pausenhof, Eingang Mensa |
